Reparaturbonus ab 26. Mai 2025 ausgesetzt
📢 Reparaturbonus vorübergehend gestoppt – was Konsument:innen jetzt wissen müssen!
Erstellt von tarifeberater.at, 26. Mai 2025
Seit heute, dem 26. Mai 2025, ist die beliebte Umweltförderung „Reparaturbonus“ vorübergehend ausgesetzt. Die zur Verfügung stehenden Fördermittel sind vollständig ausgeschöpft – daher können ab sofort keine neuen Bons mehr beantragt werden.
✅ Was bedeutet das für Sie als Endkund:in?
-
Bereits ausgestellte Reparaturbons behalten ihre Gültigkeit und können wie gewohnt innerhalb von drei Wochen bei einem registrierten Partnerbetrieb eingelöst werden.
-
Nach der Einlösung haben Partnerbetriebe vier Wochen Zeit, um die Förderung über die Plattform zu beantragen.
-
Neue Bons können aktuell nicht beantragt werden – es gibt keinen Wartelistenplatz oder Vormerkung.
🔄 Geht der Reparaturbonus wieder weiter?
Ja, gute Nachrichten: Der Reparaturbonus soll voraussichtlich Ende des Jahres 2025 in einer überarbeiteten Form neu starten. Dabei ist geplant, die Kriterien an aktuelle Entwicklungen und Bedürfnisse anzupassen, um die Förderung noch zielgerichteter in der Kreislaufwirtschaft zu verankern.
ℹ️ Hintergrund zum Reparaturbonus
Der Reparaturbonus wurde ins Leben gerufen, um defekte Elektrogeräte reparieren zu lassen statt sie zu entsorgen. Konsument:innen konnten dadurch bis zu 50 % der Reparaturkosten (max. 200 €) vom Staat gefördert bekommen – ein echter Gewinn für Umwelt und Geldbörse.
📩 Bei Fragen zur aktuellen Situation oder zu Ihrem bereits ausgestellten Bon wenden Sie sich bitte an:
📧 reparaturbonus@kommunalkredit.at
Wir von tarifeberater.at halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten zum Neustart gibt.
Bleiben Sie dran – und denken Sie auch weiterhin an Reparieren statt Wegwerfen! 🛠♻️